Saitenmusik Edition - Cornelia Schaborak
Beschreibung
Informatives zu den Saitenmusik-Ausgaben
HACKBRETT
In den letzten 40 Jahren hat sich die Spieltechnik auf den sogenannten Volksmusikinstrumenten wie Hackbrett und Gitarre geradezu revolutionär verändert.
Dies geschah vor allem durch die am Richard Strauss Konservatorium ausgebildeten Volksmusiklehrer, durch ein intensives Angebot an Volksmusikseminaren und dem Engagement des langjährigen Volksmusikpflegers für Oberbayern Wolfi Scheck. Die Volksmusik boomte, ebenso der Volkstanz, es gab Stubnmusigruppen ohne Ende. Es kamen aber keine neuen Noten mehr auf den Markt, keine adäquate Hackbrettschule für Volksmusikanten oder die, die keine modernen Kompositionen spielen möchten.
Ich machte mir etwas Sorgen um die Zukunft des Hackbretts. So fing ich an, selbst Stücke für den Unterricht zusammenzustellen und auch das eine oder andere selbst zu schreiben. Von 1998-2000 systematisierte ich mein jetziges Unterrichtswerk und trug alles über die Geschichte des chromatischen Hackbretts zusammen. Das Resultat ist ein umfangreiches Schulwerk, sowohl für Kinder als auch Erwachsenen geeignet.
Im Jahr 2021 trat Hannah Kritzinger, eine zu der Zeit österreichische Studentin des Mozarteums an mich heran. Im Rahmen ihrer Masterarbeit durfte ich ein Interview geben. So wurde mein Schulwerk mit anderen Hackbrett Schulwerken vergleichend analysiert.
Dieses Werk steht kostenlos als download zur Verfügung:
Thema: Vergleichende Darstellung von Instrumentalschulen für das chromatische Hackbrett
LINK Mozarteum: https://repository.moz.ac.at/urn/urn:nbn:at:at-ubms:1-3455
Methodisch folgen die „Chiemgauer Notenbüchl“ , "Rosenheimer Notenbüchl", Waldkirchner Notenbüchl" sowie die „Aschauer Notenbüchl“, sie enthalten einen reichen Notenschatz überlieferter, neu aufbereiteter, sowie einige neukomponierte Melodien. Ob Sie nun „Festliche Saitenklänge“ oder ein Weihnachtsheft suchen, „Folklore“ für Hackbrett, anspruchsvolle „Klassik“ Ausgaben oder eine neue Saitenmusik-Messe, es dürfte fast kein Wunsch offen bleiben. Zuletzt gab ich auch eine umfangreiche Anleitung zur Begleitung mit dem Titel "Mit dem Hackbrett zur Ziach" heraus, natürlich auch mit CD ausgestattet.
GITARRE
Hier finden Sie bei uns Noten für Gitarrenduo/-trio ganz neu auch mit CD „Chiemgauer Gitarrenstückl“ Band 1 und 2. Die später entstandene Gitarreschule für Volksmusikanten (©2010/2011) dürfte in dieser Form auch neu sein, denn im Band 2 geht es um die Gitarrenbegleitung in der Volksmusik mit Grifftabellen und einer Übungs-CD, auf der auch Stücke mit Hackbrett als "Melodiestimme" und Gitarrenbegleitung eingespielt sind.
Viel Vergnügen!
Letzte Aktualisierung 26.12.2024